Einführung
Dieser Kurs vermittelt in 12 Einheiten, wie sich programmierbare Schaltungen mit Arduino umsetzen lassen. Kinder ab 13 Jahren lernen Mikrocontroller zu programmieren.
Arduino ist eine Elektronik-Plattform, die auf einfach zu bedienender Hard- und Software basiert. Arduino-Boards sind in der Lage, Eingaben zu lesen und in eine Ausgabe umzuwandeln.
Mithilfe von verschiedenen Komponenten (über einfachen LEDs bis hin zu komplexen Sensoren) können kreative und anspruchsvolle Projekte realisiert werden, die Lernenden gleichermaßen Spaß und grundlegende Algorithmen vermittelt.
In diesem Kurs für Lehrende werden in aufbauenden Einheiten immer anspruchsvollere Anlagen gebaut und programmiert, die Selbstständigkeit fordern, aber auch fördern. In den letzten beiden Einheiten wird dann das Erlernte in eigenen Projekten umgesetzt.
Was in diesem Kurs vermittelt wird:
- Funktionsweise und Nutzen von Mikrocontrollern
- Grundlagen der imperativen Programmierung
- Grundlagen der Elektrotechnik
- einfache Algorithmen und Programmstrukturen
- selbstständiges Aneignen von Wissen
- Teamfähigkeit
Warum Arduino?
- preisgünstig Hardware
- erweiterbare Open-Source-Software
- eine leicht verständliche und und auf das Wesentliche reduzierte Programmierumgebung
- Vielfalt an Möglichkeiten, die Anfänger und Profis gleichermaßen anspricht
Details
Alter: | 13 und älter |
Level: | Anfänger |
Instruktor

Nikola Kodzic
Kapitel 16 Video / 58 min
- 01 - Mikrocontroller und wo sie zu finden sind 06:44
- 02 - Auf Knopfdruck 03:47
- 03 - Keine Bewegung! 04:09
- 04 - Nicht immer ist alles nur schwarz oder weiß 04:12
- 05 - Es werde Licht! 04:30
- 06 - Wie eine Fledermaus 03:42
- 07 - Die Einparkhilfe 03:15
- 08 - Lokale Erwärmung 03:24
- 09 - Die Wetterstation 04:08
- 10 - Alles in deiner Hand 03:07
- 11 - Et cetera 02:01
- 12 - Für die Wissenschaft! 01:38